Vorsicht vor unerlaubter Telefonwerbung
(vom 13.10.2020) Die Stadtwerke Rottenburg erhalten derzeit vermehrt Anrufe von Kunden, die sich über aufdringliche Anrufe von fremden Firmen beschweren.
Die Anrufe laufen meist gleich ab. Der Anrufer gibt sich als Mitarbeiter oder Partner der Stadtwerke Rottenburg aus und bietet ein alternatives Stromangebot an. Also am besten direkt am Telefon sagen, dass Anrufe nicht erwünscht sind und man auch keinen Stromvertrag abschließen will. Wenn der Anrufer dann immer noch nicht nachgibt, dann legen Sie am besten einfach auf. Die Anrufer setzen die Kunden mit Absicht unter Druck.
„Wichtig ist auch, dass wir unsere Kunden mit Rottenburger Vorwahl (07472) anrufen. Das ist schon die einfachste Möglichkeit, um Betrügern auf die Schliche zu kommen. Es kann jedoch auch vorkommen, dass wir mit einer Mobilnummer anrufen, wenn bspw. unsere Techniker unterwegs sind. Dabei werden die Kunden in der Regel vorher schriftlich informiert. Zum Beispiel weil ein Zähler gewechselt werden muss.“, erklärt uns Michael Kling, Bereichsleiter Vertrieb bei den Stadtwerken Rottenburg.
Was kann ich tun?
Der Kunde kann gegen diese Firma eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Dazu werden jedoch die Kontaktdaten des Kunden benötigt, der diesen Anruf erhalten hat. Das funktioniert direkt online und in nur wenige Minuten unter: https://www.bundesnetzagentur.de/_tools/RumitelStart/Form07ColdCall/node.html
zurück