Rottenburger Freibad unter Auflagen wieder geöffnet!
(vom 10.06.2020) Badevergnügen mit Hygieneauflagen wieder möglich. Am 15. Juni ist es endlich soweit. Die Stadtwerke Rottenburg öffnen das Rottenburger Freibad.
Es ist nicht selbstverständlich, dass das Freibad wieder öffnet, denn das erforderliche Hygienekonzept verursacht zusätzliche Kosten, benötigt mehr Personal und begrenzt die Anzahl der Besucher auf einen Bruchteil der sonstigen Kapazitäten. Die roten Zahlen der Bäder werden damit in dieser Saison noch höher ausfallen als sonst.
Das Wichtigste vorab: Spontane Besuche sind aktuell nicht möglich. Alle Besucher müssen Ihren Besuch online reservieren. Die Reservierung ist ein Tag im Voraus möglich, damit wird verhindert, dass sich einzelne Besucher bereits im Vorfeld die ganze Woche blockieren. Bei genügend freien Plätzen, geht das natürlich kurzfristig, aber eben nur mit vorheriger Online-Reservierung. „Wir müssen sicherstellen können, wie viele Gäste uns pro Tag besuchen. Dazu müssen die Namen und Adressen unserer Badegäste erfasst werden, um diese im Falle eines Falles schnell kontaktieren zu können. Die Daten werden automatisch nach 4 Wochen gelöscht.“, erklärt uns Dieter Hinz, leitender Fachangestellter der Bäder. Der Eintritt kann ab sofort kontaktlos per EC-Kartenzahlung bezahlt werden.
Auch die Anzahl der Badegäste wurde begrenzt. Insgesamt 600 Badegäste dürfen sich gleichzeitig auf dem Freibadgelände aufhalten. Eine Maximalbelegung für das Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde ebenfalls festgelegt. Damit an Tagen mit vielen Gästen das Schwimmbecken trotzdem nicht überfüllt ist, erhalten die Gäste farbige Armbänder. Über eine Anzeige wird dann dargestellt, wer das Schwimmbecken nutzen kann. „Wir hoffen natürlich, dass es nicht nötig ist, aber 600 Gäste müssen koordiniert werden und jeder sollte die gleiche Chance haben, baden zu können“, teilt uns Philipp Auer, Prokurist und Bereichsleiter der Bäder mit. Eine Online-Anzeige zeigt die aktuelle Anzahl der Gäste im Freibad an, damit man einen Eindruck bekommt, wie viel gerade los ist.
„Wir bitten die Badebesucher um Verständnis für die Maßnahmen und Einschränkungen. Planen Sie Ihren Besuch bitte großzügiger ein als sonst. Wir sind froh, dass wir das Freibad wieder öffnen dürfen, um damit den Bürgerinnen und Bürgern etwas Abwechslung und Badespaß bieten zu können.“ so Martin Beer, Geschäftsführer der SWR.
Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick
- Zutritt nur mit vorheriger Reservierung im Internet unter www.sw-rottenburg.de/freibad
- Die maximale Belegung des Freibads wird auf 600 Personen begrenzt.
- Im Schwimmerbereich dürfen maximal 30 Personen gleichzeitig schwimmen. Im Nichtschwimmerbereich sind es maximal 45 Personen.
- Der Spielplatz (max. 20 Kinder) und das Kinderbecken (max. 10 Kinder) ist ebenfalls limitiert.
- Der Abstand von 1,5 Meter ist auch im Schwimmbecken einzuhalten.
- Die Nutzung der Dusch- und WC-Bereiche sind auf maximal 2 Personen gleichzeitig begrenzt.
- Häufigere Desinfektion von Sanitärräumen und generell höherer Reinigungsintervall.
- Haar- und Handtrockner werden außer Betrieb genommen.
Sie planen einen Besuch im Freibad? Bitte informieren Sie sich vorher auf www.sw-rottenburg.de/freibad. Sie finden dort alle Informationen sowie die Badeordnung und die Ergänzung aufgrund der Corona-Pandemie.
Das Hallenbad bleibt bis auf Weiteres geschlossen, da im Zuge der Corona-Pandemie die Revisions- und Instandhaltungsarbeiten vorgezogen wurden. Es wird planmäßig wieder nach den Sommerferien öffnen.
zurück