Corona-Virus - Übertragung durch Wasser bisher nicht festgestellt und höchst unwahrscheinlich
(vom 16.03.2020) Die SWR haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen.
- Im Trinkwasser gibt es laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Umweltbundesamt (UBA) bisher keine Beweise für das Überleben des COVID-19-Virus in Wasser oder Abwasser. Dabei ist das Risiko sogar noch geringer als bei anderen Viren, denn wegen seiner Hülle wird das Virus wahrscheinlich wesentlich schneller inaktiviert als unbehüllte menschliche Darmviren mit bekannter Wasserübertragung (wie Adenoviren, Norovirus, Rotavirus und Hepatitis A).
- Grundwasser durchläuft eine Bodenpassage, die die Reinheit des Wassers bewirkt.
- Die Multibarrieren-Systeme Ozonierung und Chlor-Desinfektion deaktivieren in den Wasserwerken Rottenburg und Bietenhausen die Viren.
- Die Wasserwerke sind auf die Anforderungen vorbereitet und uneingeschränkt leistungsfähig.
- Das richtige Händewaschen schützt vor der Übertragung der Viren.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.lebensraumwasser.com/corona-virus-uebertragung-durch-wasser-bisher-nicht-festgestellt-und-hoechst-unwahrscheinlich/