2.000 Euro Spende an die Rottenburger Tafel
(vom 25.03.2020) Die Ausnahmesituation betrifft nicht nur Gewerbetreibende, sondern setzt auch die Rottenburger Tafel vor ganz neue Herausforderungen.
Die Rottenburger Tafel hatte am 17. März vorsorglich geschlossen. Ehrenamtliche Helfer sollten nicht der Gefahr des Virus ausgesetzt werden. Nun versucht die Rottenburger Tafel eine Not-Tafel in Betrieb zu nehmen. Damit die Bedürftigen sich in dieser schwierigen Zeit auch weiterhin auf das Angebot der Tafel verlassen können.
Die Situation ist jedoch nicht einfach für die Tafel: sie erhält wesentlich weniger Lebensmittel und muss darüber hinaus auch Regelungen einhalten, um die bestmögliche Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten. Das kann die Rottenburger Tafel nicht alleine stemmen.
Die Stadtwerke Rottenburg unterstützen das Vorhaben der Rottenburger Tafel in Höhe von 2.000 Euro. Das Geld wird schnell und unbürokratisch in den nächsten Tagen ausbezahlt. „Die Tafel ist eine der wenigen Institutionen, die nicht nur sozial-gesellschaftlich wichtig ist, sondern eine wichtige Unterstützung für die Bedürftigen in unserer Gesellschaft darstellt. Jetzt mehr denn je. Der Nachfrage vom Diakon Jörg Stein auf finanzielle Unterstützung sind wir sehr gerne nachgekommen“, erklärt uns Martin Beer.
Die Rottenburger Tafel ist für die Not-Tafel noch auf der Suche nach helfenden Händen. Mehr dazu auf: http://www.rottenburger-tafel.de/achtung-not-tafel-nimmt-betrieb-auf-helfer-gesucht/
zurück